geboren: 22.10.1764
gestorben: 24.09.1846
Theologe, Pädagoge, wurde, nachdem er größere Summen für den Ankauf von Büchern verwendet hatte (ca. 60.000 Bände), unter dem Verdacht des Raubmords verhaftet und zu 12 Jahren Zuchthaus verurteilt; verfaßte in der Haftzeit (1823-1835) eschatologische Bücher; der Indizienprozeß gegen Tinius dauerte über zehn Jahre, während der er als Bibliomane berühmt wurde; er selbst hat nie ein Geständnis abgelegt; das Schicksal von Magister Tinius, dem "Mörder aus Büchersammelwut", diente Detlef Opitz als literarische Vorlage in seinem Buch "Der Büchermörder" (2005)
Karte
Mit Klick und Nutzung der Karte stimmen Sie den
Datenschutzvereinbarungen von Google zu.