"Auf diesen Seiten kann man sich auf Zeitreise begeben, in Briefen und Tagebüchern stöbern, Brandenburger Bilder und die Geschichten dahinter erkunden oder auch eigene Erinnerungen an ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
geboren: 01.12.1766
gestorben: 22.05.1826
russischer Schriftsteller ...
Lieber Günter! Schon am Freitag kam Deine Antwort. Herzlichen Dank. Heute bin ich gar nicht viel bei mir im Zimmer gewesen. Ich war in der Nachbarschaft eingeladen und dabei nicht müßig ...
LesArt, das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, ist europaweit das einzige Literaturhaus für Kinder und Jugendliche. Hier gibt es Bücher und Bilder, Medien und Materialien, Sprache
geboren: 13.08.1960
lebt in: Kleinmachnow
Geboren in Elbingerode/Harz, nach dem Abitur in Wernigerode 1983-88 studiert er Graphik und Illustra ...
Sonnabend, 1.12.62 (In der Nacht zum Sonntag 4 - 8° minus) Mieten winterfest gemacht bis 17.00. Nachmittags: Dieter Wichmann, Horst Mielke + Rudi Devrient sowie ich. Beide [?] ...
geboren: 01.12.1893
gestorben: 22.05.1939
Dichter, Publizist, Politiker; nach Eisners Ermordung Vorsitzender des Zentralrats der USPD und ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 22.04.1978
lebt in: Seelow
Ich liebe das Oderbruch! ...
Das Haus der Kulturen der Welt ist ein Ort für die internationalen zeitgenössischen Künste und ein Forum für aktuelle Entwicklungen und Diskurse. In der Hauptstadt Berlin präsentiert es
Der Verlag für Berlin-Brandenburg wurde 1993 als Wissenschafts- bzw. Fachverlag gegründet. Nach mehreren Eigentümerwechseln und Veränderungen in der Ausrichtung des Verlagsprogramms prägen heute
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 02.11.1968
lebt in: Falkensee
Dorothea Flechsig wurde in Coburg geboren. Sie erzählte schon als Kind gerne phantasievolle Geschic ...
1.12. Dr. Adenauer wurde vom SPD Vorsitzenden Dr. Schuhmacher während einer Parlamentssitzung in Bonn beleidigt. Heute erklärte der Rundfunk den Streit beendet. Dr. Schuhmacher sollte an 20 ...
geboren: 01.12.1883
gestorben: 28.08.1924
Publizist, Begründer der Zeitungswissenschaft in Berlin, Schwiegersohn von Richard-Alexander Paasch ...