"Diejenigen, die Geschichte machten und erlitten, sollen hier zu Wort kommen. So könnte ein von den Brandenburgern selbst geschriebenes Geschichtsbuch entstehen." ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan
Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4
geboren: 13.05.1913
gestorben: 16.08.2001
Diplomat, Ethnologe, Historiker ...
Heute ist wieder Freitag, der Unglückstag von meinem Mann. Der Arme, ich denke stündlich an ihn. ...
Das Berliner Stadtbuch ist ein Codex von Abschriften wichtiger stadtgeschichtlicher Urkunden, Gesetzestexte und Gerichtsurteile, die aus der Zeit von 1272 bis 1498 stammen; das Buch umfaßt 163
geboren: 23.10.1949
lebt in: Ferch
Als Hobby Gesang im Chansonstudio Potsdam 1967, später im Studio Teichmann Potsdam, freischaffende ...
16.8.1990 An diesem Tag findet die standesamtliche Trauung von Andreas und Petra statt. Die Vorbereitung für die kirchliche Trauung und anschließende Feier einschließlich Polterabend am morgigen ...
geboren: 01.12.1883
gestorben: 28.08.1924
Publizist, Begründer der Zeitungswissenschaft in Berlin, Schwiegersohn von Richard-Alexander Paasch ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 05.11.1973
lebt in: Potsdam
Stefan Schweizer bewegt sich als Schriftsteller in fremden Kulturen und exotischen subkulturellen Mi ...
LesArt, das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, ist europaweit das einzige Literaturhaus für Kinder und Jugendliche. Hier gibt es Bücher und Bilder, Medien und Materialien, Sprache
Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Ludwig Jahn im Jahre 1978 wurde die „Jahn-Gedenkstätte“ in der ehemaligen einklassigen Dorfschule eingerichtet und nach 1990 neu gestaltet. Hier
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 29.12.1965
lebt in: Burg
Ich arbeite als selbstständige Seniorenbetreuerin im Spreewald. Vor 10 Jahren begann ich in der Pfl ...
16.8.53 Viele Einwohner fahren mit den Fahrrädern nach Berlin, da es keine Fahrkarten gibt und holen die Lebensmittel ab. ...
geboren: 06.11.1880
gestorben: 15.04.1942
Romancier, Dramatiker, Essayist ...