Borgsdorf 1954 Mai Berlin 1952 Glienicke/Nordbahn 1953, Kindergarten Großbeeren ca. 1937, 2. Schulklasse. Caputh 1935, Hochzeit spielen Am Strand in Bad Saarow (1939) Großbeeren ca. 1915. Bauernhof Rathenow. Potsdam, Märkische Volksstimme, Buchdruckmaschienen. Nauen 1955, Große Wäsche Großbeeren 1948, Die Mitarbeiter der Post und das kleine Postauto. Treuenbrietzen 1918 Berlin 1924, Biesenhorst Deetz 1896 Berlin-Wedding, Familienfeier, 1934 Prenzlau 1956. Beelitz um 1904 Kleinbeeren ca. 1953, Bauer Schulze beim Grubbern. Februar Elsholz Karnevaltreiben Beelitz ca. 1934 Wandlitzsee, Fleischerei Wolff, Juli 1965

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“