Falkensee 1952 Babelsberg 1948 Potsdam, Märkische Volksstimme. Jüterbog Januar 1990 Geschützte Werkstatt Tremmen, Schmiede Martin Otto, Lehrling und Schmiedegesellen Potsdam 1957 Sallgast 1967, Jugendweihe Hoppenrade Tagung und Exkursion von Feldherpetologen Großbeeren 1931, Klempnermeister Albrecht. Großbeeren 1946/47, Schulklasse mit Direktor Franz Dames. Potsdam, Märkische Volksstimme, Maschinensatz, G. Gebauer, P. Otolski. Deetz, 1896 Ketzin um 1997. Caputh 1935, Hochzeit spielen Juni Wittbrietzen Indianerfest Berlin Friedrichshain, 1978, Schlaf und Kinderzimmer Wittbrietzen Feier zum 40. Jahrestag der Bodenreform Zossen August 1920, Schwesternschule Abschluss. Potsdam Sommer 1928, am Kanal 65. Wittbrietzen Feier zum 40. Jahrestag der Bodenreform

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“