"Auf diesen Seiten kann man sich auf Zeitreise begeben, in Briefen und Tagebüchern stöbern, Brandenburger Bilder und die Geschichten dahinter erkunden oder auch eigene Erinnerungen an ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
geboren: 25.10.1848
gestorben: 28.01.1904
Schriftsteller, Herausgeber der ersten Georg-Büchner-Werkausgabe (1879) ...
28.1.51 An den langen Abenden hat man zum Schreiben die meiste Zeit. Die Lichtfrage ist für uns die Schwierigste. Wir brennen nur Talglicht, da das bisschen Petroleum nicht weit reicht. Elektrisch ...
Stiftung Genshagen Berlin-Brandenburgisches Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa Das Berlin-Brandenburgische Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa
geboren: 12.10.1989
lebt in: Eberswalde
Nach einer technischen Ausbildung war ich zunächst in der Industrie tätig. Währenddessen habe ich ...
28.1.1947 Welt-Politik: Einzelne Spannungen für die Moskauer Konferenz treten schon zu Tage. Rußland gegen das 2-Zonen-Abkommen. Bemängelt dauernd die Entnazifizierung im Westen und stellt die ...
geboren: 28.01.1796
gestorben: 10.12.1868
Theologe, Homiletiker, Lyriker ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 29.10.1942
lebt in: Potsdam
in Böhmen geboren, in Sachsen-Anhalt aufgewachsen, in Berlin studiert, in Werder gelebt, in Potsdam ...
LesArt, das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, ist europaweit das einzige Literaturhaus für Kinder und Jugendliche. Hier gibt es Bücher und Bilder, Medien und Materialien, Sprache
Die Gedenkstätte für den Schriftsteller und Astronomen Bruno H. Bürgel (1875-1948) ist 2006 vom Neuen Garten, wo sie 1971 eingerichtet worden war, in das Holländische Viertel im Zentrum Potsdams
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 03.03.1991
lebt in: Cottbus
In Cottbus (Chósebuz) geboren und aufgewachsen, erlernte ich Niedersorbisch, die Sprache meiner Vor ...
Dienstag, 28. Januar 2003 Nachmittags erreicht mich telefonisch die Nachricht aus dem Bischofsbüro, dass sich unser Bischof sowohl des Abschluss-Gottesdienstes am Sonntag, den 21.09., 10.00 Uhr, ...
geboren: 15.03.1879
gestorben: 28.01.1956
sozialdemokratische Politikerin, Begründerin der "Arbeiterwohlfahrt", Publizistin ...