Postleitzahl:15907
Namensvarianten:Radom
Gemeinde:Lübben/Spreewald
Landkreis:Dahme-Spreewald
Einwohner:564
Der Name des Ortes erschien 1439 zuerst als "Radmisdorff". Der Ort ist benannt nach einem Mann, der den slawischen Personennamen Radom trägt. Der Mischname (aus slawischem Personennamen in deutschem Ortsnamen) deutet darauf hin, dass hier im Mittelalter Slawen und Deutsche zusammengelebt haben.
Lübben/Spreewald auf Wikipedia
Bücher über Radensdorf auf Brandenburg-Buch
Karte
Mit Klick und Nutzung der Karte stimmen Sie den
Datenschutzvereinbarungen von Google zu.
Quelle: Brandenburg aktuell, rbb | Landschleicher | 29.01.2012
Seit 1993 ist der Landschleicher des rbb-Fernseh-Magazins BRANDENBURG AKTUELL unterwegs: Einmal wöchentlich besucht ein Filmteam des rbb einen kleinen Ort im Land und hält Bedeutsames und Beiläufiges in filmischen Kurzporträts fest. Mittlerweile war der Landschleicher in fast 1.500 Orten.
Das Brandenburgische Literaturbüro hat in Kooperation mit dem rbb alle seit 1993 entstandenen Landschleicher-Folgen hier verfügbar gemacht.
Im Landschleicher-Archiv finden Sie zusätzlichen Informationen zu den besuchten Orten.