geboren: 01.03.1893
gestorben: 21.02.1939
Erzähler, studierte in Kiel und München Philologie, Philosophie und Kunstgeschichte, meldete sich 1914 freiwillig zum Kriegsdienst, nach einer schweren Lungenverletzung 1918 Dienstverweigerung, Aufenthalt in einer Nervenheilanstalt, ab 1919 Studium in Berlin und München, ab 1921 Arbeit als Lektor im Kiepenheuer Verlag, 1925 Mitarbeiter und 1929 Leiter der literarischen Abteilung der Berliner Funk-Stunde, 1933 fristlose Entlassung beim Rundfunk, 1935 Anstellung bei der Filmgesellschaft "Tobis" (zuletzt Chefdramaturg); lehnte Gestaltung eines pronazistischen und antisemitischen Filmprogramms ab
Karte
Mit Klick und Nutzung der Karte stimmen Sie den
Datenschutzvereinbarungen von Google zu.