Senftenberg 1913 Sallgast 1953, Taufe Berlin um 1928. Senzke um 1935 Großbeeren 1962. Im Lindengarten beim Wirt Schwabe. Am Teich in Groß Pankow (um 1900) Woltersdorf 1951 Beveringen 1932, Schule Großbeeren 1936, Handwerker auf Herrenpartie. Rechts Außen: Tischlermeister Carl Beetz. Links Außen: Gastwirt Max Laube. Rühstädt Cottbus 1949 Hochzeit Brieske Wandlitzsee um 1967 Frankfurt (Oder), um 1954 Großbeeren ca. 1955. Bauer Christ Puhlmann bei der Getreideernte. Potsdam 1957 Werder um 1940 Frankfurt (Oder), um 1950 Treuenbrietzen 1917 Berlin 1924, Biesenhorst Kleinbeeren ca. 1937. Kleinbeerer Schulklasse mit Lehrer Berkenkamm.

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“