"Fotografien, Tagebücher, Stimmen und Briefe – Tag für Tag schreibt "Zeitstimmen" den Roman unseres alltäglichen Lebens und seiner Akteure, bereichert um die Möglichkeit zu ...
Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.
Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan
Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4
geboren: 24.01.1816
gestorben: 12.07.1890
Lehrer, Schriftsteller, Verfasser des Weihnachtslieds "Süßer die Glocken nie klingen" (nach einer ...
Stachelbeeren zum Einmachen gepflückt. Bernd brachte Nachricht, dass Mutter vor 2 Tagen den Arm verstaucht und gebrochen hat. Ich machte die Marmelade schnell fertig und ging hin. Mutter von Tante ...
Das Schloß Buderose wurde anläßlich des "1. Reichs-Frontdichtertreffens in Guben" am 14. 6. 38 vom Nazi-Chefideologen Alfred Rosenberg (1893-1946) einer Vereinigung von Autoren, die sich
Lehrerin, Autorin und mit Leidenschaft Vorleserin. Jetzt im Ruhestand, aber gern unterwegs, ob zu Le ...
Sonnabend, der 12. Juli beginnt, die Sonne lugt durch einige Wolken, es hat aufgefrischt. Blauer Breitling mit weißen Schaumkronen. Gemütliches Frühstück, K. und V. beschließen, allein Richtung ...
geboren: 07.11.1810
gestorben: 12.07.1874
niederdeutscher Erzähler, Versepiker, Lustspielautor ...
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 31.12.1970
lebt in: Potsdam
Ich lebe in Potsdam, habe zwei große Kinder und schreibe seit 2010 Geschichten für Kinder. Zuvor h ...
LesArt, das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur, ist europaweit das einzige Literaturhaus für Kinder und Jugendliche. Hier gibt es Bücher und Bilder, Medien und Materialien, Sprache
Auf Kunersdorf bei Wriezen führten die Frau von Friedland, Helene Charlotte von Lestwitz, und ihre Tochter, Henriette Charlotte von Itzenplitz, einen Salon für die aufgeklärte Berliner
Quelle: rbb Landschleicher
geboren: 13.02.1964
lebt in: Dallgow-Döberitz
In Potsdam geboren, Studium an der Filmhochschule Potsdam. Arbeitet als freie Fernsehjournalistin un ...
Den 12ten Juli Dies war ein entsetzlich heißer Tag. Nachmittags hatten wir heftiges Gewitter. ...
geboren: 12.07.1868
gestorben: 04.12.1933
Lyriker, Herausgeber der "Blätter für die Kunst" (1882-1919) ...