Schönow 1934, Laden Potsdam, 1953 Gedeckter Tisch in Werder (Havel), 1939 Kuhz Ende 1950er Kienitz 1959, Ausbau ca. 1936. Kleinbeerener Schulklasse mit Lehrer Schmidt. Drebkau 1925 Jüterbog 1991 Pikant Flecken Zechlin 1977 Kirchmöser 1936 Schulausflug nach Prenzlau 1929 Treuenbrietzen 1917 Frohnsdorf 1919 Schöneiche um 1940, Spargelernte Rangsdorf 1938,Kornpuppen zum Trocknen Königs Wusterhausen 1953 Potsdam/Babelsberg um 1966, Serie, Dachdecken. Treuenbrietzen 1919 Mittenwalde um 1922, Weihnachten. Wildberg 1957, Schuhmacher Meisterprüfung.

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Krauses Geheimnis

Ein Teltower Feinkosthändler zieht in den Urwald von Michigan

Ab 18.06.2025
Potsdam
Stadt- und Landesbibliothek
Friedrich-Ebert-Str. 4

Ausstellung

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“