Deetz, 1896 Schulausflug nach Prenzlau 1929 Potsdam 1976, Per Pedes-Kolonne Werder um 1939 Großbeeren ca. 1930. Reiterveranstaltung mit Bauer Mehlis und Rasching. Neuzelle 1987, Frankfurterstraße Potsdam 1.Mai 1979 Potsdam, Märkische Volksstimme, Stereotypie Treuenbrietzen 1917, Bismarckstraße Kleinbeeren ca. 1916. Walter Beow auf Heimaturlaub. Forellenproduktion in Zippelsförde, 1982 Michendorf um 1916 Wandlitzsee, Bar, um 1970 Wittbrietzen Spremberg, um 1929 Gottow 1925 Kemnitz 1955 Erntedank Friseurmeister Paul Neumann in Großbeeren, 1930 Margarete und Tilly vorm Roten Haus, 1971. Foto: Rainer Schwinge Paretz 1941, Wäscheziehen.

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“