Deetz 1935 Hoppenrade 1983, Erntedankfest. Berlin 1920.Zweites Kind von links(Junge)ist Hans Hoffmann, der Vater von Sigrid Deider(Kleinbeeren.) Potsdam, Druckerei Märkische Volksstimme, 1980 August Potsdam Stadtansichten Külzstraße, Seerose, Havelbucht Kemnitz um 1963 Mühlenteich Demonstration zum 1. Mai 1977 in Bad Freienwalde Großbeeren ca. 1932. Firma Wilhelm Becker. Autoreparatur, Fahrschule und Tankstelle.  Neuruppin 2006 Babelsberg 1948 Bad Saarow, 1939 Schulanfang 1959 in Brandenburg/Havel Jüterbog um ca. 1980 Wusterhausen 1.Mai 1949 Rühstädt 1948 Februar Wittbrietzen Karneval Wittbrietzen Feier zum 40. Jahrestag der Bodenreform Mittenwalde 1915, Inge Hermann, Martin und Gerda Melchert. Berlin Schöneberg 1929, Monumentenstraße Wandlitzsee 1934

Erkunden Sie Berlin-Brandenburg als Schauplatz von Literatur- und Alltagsgeschichte und blättern Sie im kollektiven Fotoalbum der Region.

Zeitstrahl: Tagebücher und Briefe
  

Literatur und Alltag in über
2000 Orten

Eine kleine Literaturgeschichte
der Mark

Havelland
Fontanes „Wanderungen“

Spreeland
Fontanes „Wanderungen“

Suche nach Landkreisen

Prignitz Ostprignitz-Ruppin Oberhavel Uckermark Barnim Havelland Märkisch-Oderland Oder-Spree Dahme-Spreewald Teltow-Fläming Potsdam-Mittelmark Elbe-Elster Oberspreewald-Lausitz Spree-Neiße Zeige Ortsteile von Cottbus Zeige Ortsteile von Potsdam Zeige Ortsteile von Brandenburg Zeige Ortsteile von Frankfurt Spree-Neiße Potsdam-Mittelmark Zeige Ortsteile von Berlin

Alltagsfotografie aus Brandenburg seit 1858

Fünf Schlösser
Fontanes „Wanderungen“

Mehr als 3000 Schriftsteller
aus Brandenburg

Oderland
Fontanes „Wanderungen“

Tausende Tagebucheinträge aus
vier Jahrhunderten

Brandenburger Autorinnen und Autoren online

Wieviel Brandenburg steckt
in Ihnen?

Ruppin
Fontanes „Wanderungen“